Navigation auf uzh.ch
Vergleich der Abzüge 2016 und 2017: Zu den neuen Varianten "Basis", "Standard" und "Top"
aktualisiert 24.11.16
Die ab 01.01.2017 gültigen Abzüge für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden sich online hier:
Alle Sparbeiträge bei der Variante „Standard“ steigen ab 01.0.1.2017.
Für jüngere Arbeitnehmende liegt der Anstieg zwischen 0,4 % und 1,2 %, mit Ausnahme der 21- bis 23-Jährigen (4.0 %).
Für Arbeitnehmende ab dem Alter von 48 Jahren steigen die Sparbeiträge bei der „Variante“ Standard um 2,0 %, die Beiträge 2016 entsprechen somit der neuen Variante „Basis“ 2017.
Bei der Altersgruppe 63 – 65 steigt der Sparbeitrag gegenüber 2016 in der Variante Standard um 4,4 %.
Die Altersgruppen zu den Sparbeiträgen wurden geändert. Prüfen Sie anhand Ihres persönlichen Ausdrucks, was für Sie zutrifft.
Die von der BVK kommunizieren "Senkungen" und "Erhöhungen" beziehen sich immer auf die Abzüge für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 01.01.2017!
Hier folgt ein Screenshot der BVK-Website, der eine Ursache für Unklarheiten ist.
Wenn Sie berechnen wollen, wie sich die drei Varianten auf ihren Lohn resp. auf die zu erwartende Rente auswirken: siehe weiter unten das Excel-File.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Beitragsvarianten ab 1.1.2017: Lassen Sie es berechnen
Die BVK-Versicherten an der UZH müssen sich bis 30.11.2016 entscheiden, unabhängig von der allgemeinen Entwicklung (Prüfung der Kündigung durch den BVK-Ausschuss), welche Beitragsvariante bei den monatlichen Abzügen angewendet werden soll.
Der VIP kann dazu keine Empfehlung abgeben.
Was wir hingegen empfehlen: Nutzen Sie die Möglichkeit, online die drei Sparbeitragsvarianten für die BVK ab 1.1.17 berechnen zu lassen.
1) Mit folgendem Link (der im Brief, den alle Versicherten erhalten habe, nicht aufgeführt ist), finden Sie den Online-Rechner:
https://www.bvk.ch/deu/online-tool%20sparbeitragswahl_269383.shtml
Mit dem persönlichen Login und Passwort lassen sich die drei Varianten schnell berechnen.
2) Füllen Sie die Zahlen aus ihrer indiviuellen Berechnung in dieses Excel-File (XLSX, 31 KB) ein, und Sie sehen die Unterschiede bei den monatlichen Abzügen und bei der Rente später.
Da es sich um eine individuelle Berechnung handelt, verzichtet der VIP darauf, zum Thema Sparbeitragsvarianten eine Infoveranstaltung durchzuführen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------