Berufungsverfahren - Informationen für das ATP
"Was hat denn das administrativ-technische Personal mit Berufungsverfahren zu tun?"
Am Welcome Day für neue Mitarbeitende der UZH stellte jemand genau diese Frage.
Die Antwort darauf ist recht einfach: Wie alle Mitarbeitenden hat auch das ATP ein Interesse an guten Vorgesetzten. Deshalb ist es sinnvoll, wenn ATP-Mitarbeitende sich im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten mit ihren Anliegen in Berufungsverfahren einbringen.
Die V-ATP hat zu den Möglichkeiten und Grenzen einer ATP-Partizipation in Berufungsverfahren ein Informationsblatt erarbeitet (PDF, 151 KB). Es soll dem administrativen und technischen Personal und den Delegierten des ATP in Fakultäten, Seminaren, Kliniken und an Instituten dazu dienen, ATP-Anliegen wirksam in Berufungsverfahren für neue oder wiederzubesetzende Lehrstühle einbringen zu können.
Weitere News
- Teilrevision Universitätsgesetz
- Selbstbeurteilungsbericht zur Institutionellen Akkreditierung der UZH
- Nachhaltigkeit an der UZH
- Vernehmlassung Governance 2020+ (Teilrevisionen UniG, UniO, PVO) / Zusätzliche Anpassungen PVO
- Vernehmlassung "Wiederanstellung nach Altersrücktritt"
- Verschiebung der ATP-Wahlen 2018/2019
- Vernehmlassung zur Revision der Personalverordnung (PVO) der UZH
- Vernehmlassung zum Vorprojekt "UZH Bibliothek der Zukunft"
- Vernehmlassung zur Revision des Weiterbildungsreglements
- Vernehmlassung zum Wahlreglement für die Stände
- Vernehmlassung "Stärkung der Führung der UZH" 2017
- Vernehmlassung zur neuen Habilitationsordnung der UZH
- Vernehmlassung zum Expertenbericht "Evaluation der UZH-Bibliotheken"