Navigation auf uzh.ch
Eines der wichtigsten unmittelbaren Ziele bei der Gründung des VIP (ab 2020: V-ATP) war die Anerkennung als vierter Stand an der UZH. Zu diesem Zweck hatte der Vorstand bereits im September 2007 ein Gesuch zur offiziellen Anerkennung des administrativen und technischen Personals (ATP) als Stand an der Universität Zürich an die EUL eingereicht.
Nachdem das Anliegen intensive politische Prozesse innerhalb der Universität und auf kantonaler Ebene durchlaufen hat, ist das Ziel seit dem 01.04.2020 erreicht: Das ATP ist ein Stand der UZH.
2020 |
Am 01.04.2020 tritt das revidierte Universitätsgesetz (UniG), welches die Neuordnung der Stände an der UZH regelt, in Kraft. Zusammen mit dem UniG werden auch eine neues Wahlreglement, neue Statuten und eine Leistunsgvereinbarung mit der Universitätsleitung in Kraft gesetzt. Die neugegründete Standesorganisation des ATP tritt unter dem Namen V-ATP (Vereinigung des administrativen und technischen Personals) auf. |
2019 | Der Zürcher Kantonsrat stimmt dem revidierten Universitätsgesetz im September einstimmig zu, nachdem der Regierungsrat die Vorlage gutgeheissen und dem Kantonsparlament überwiesen hatte. |
2018 |
An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 27. November 2018 wurden die neuen Vereinsstatuten der zukünftigen Standesorganisation verabschiedet. In diesem Zusammenhang wurde auch der neue Name des Vereins per Inkrafttreten der vollen Mitbestimmungsrechte festgelegt. Seit 01.04.2020 heisst die Standesorganisation des ATP Vereinigung des administrativen und technischen Personals (V-ATP). (bis 31.03.2020: Verein des Infrastrukturpersonals der UZH, VIP-UZH) |
2014 - 2015 |
Verschiedene Anträge und Gutachten des ATP führen zu einer schrittweisen Öffnung universitärer und fakultärer Gremien für das ATP und werden Teil der Vorlage zur Revision des Universitätsgesetzes. |
2008 - 2010 |
Ein intensives Wechselbad von Anträgen, Gesprächen, vorsichtigen Zeichen der Öffnung, zwischenzeitlichen Ablehnungen, Verzögerungen und erneuten Vorstössen halten den VIP-Vorstand und die Mitglieder auf Trab. Schrittweise werden die Mitspracherechte (noch nicht Mitbestimmungsrechte) in universitären Gremien erweitert. Als hilfreich erweist sich im ganzen Prozess die wohlwollende Unterstützung von Generalsekretär Kurt Reimann. |
2007 | Antrag an die Universitätsleitung, zum vierten Stand der UZH zu werden. |
2005 | Gründung des VIP-UZH (Verein des Infrastrukturpersonals der Universität Zürich), der Vorgängerorganisation der V-ATP |