Nachwahlen FS 2025
In diesem Semester finden Nachwahlen für vakante Sitze in universitären und fakultären Gremien sowie in Gremien an Instituten statt. Die Amtsperiode dauert bis zum 31. Juli 2026.
Zeitplan
Kandidaturphase: 9. April – 9. Mai 2025
Veröffentlichung der Kandidaturen: 16. Mai 2025
Wahlphase: 20. Mai – 13. Juni 2025
Bekanntgabe der Wahlergebnisse: 20. Juni 2025
Wahlbestätigung durch EUL/UL: 8. Juli 2025
Ablauf der Wahlen auf Universitäts- und Fakultätsebene
Vorgehen Kandidatur
Sie können Ihre Kandidatur direkt im E-Voting-Tool einreichen. Dieses wird am 9. April 2025 freigeschaltet. Für die Einreichung benötigen Sie:
- einen Motivationstext (max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- ein Foto
Nach dem Erfassen Ihrer Kandidatur erhalten Sie ein Bestätigungs-Mail mit zwei Links:
- Kandidatur einsehen: Hier können Sie Ihre Angaben überprüfen und die eingegangenen Unterstützungen einsehen.
- Unterstützungen anfordern: Diesen Link können Sie an Personen weiterleiten, die Ihre Kandidatur unterstützen sollen.
Für eine gültige Kandidatur benötigen Sie:
- 10 Unterstützungen von ATP-Angehörigen der UZH für universitäre Gremien
- 5 Unterstützungen von ATP-Angehörigen der jeweiligen Fakultät für fakultäre Gremien
Ihre Kandidatur sowie die erforderlichen Unterstützungen müssen bis spätestens 9. Mai 2025 eingereicht sein.
Vorgehen Wahl
Die Wahlen starten am 20. Mai 2025. Sie erhalten an diesem Tag Ihre Zugangsdaten per E-Mail und können bis spätestens am 13. Juni 2025 Ihre Stimme imE-Voting-Tool abgeben.
Ablauf der Wahlen an Instituten, Seminaren und Kliniken
Diese Wahlen werden direkt durch die jeweiligen Einheiten organisiert und durchgeführt.
Die Wahl erfolgt in einer Wahlversammlung oder in Form einer schriftlichen bzw. elektronischen Wahl innerhalb der Wahlperiode (9. April bis 13. Juni 2025).
Alle Fristen, Vorgaben und Informationen zum Ablauf finden Sie auf der folgenden Seite:
Weitere Informationen zur Wahl an Instituten, Seminaren und Kliniken
Fragen/Unklarheiten
Haben Sie Fragen zur Kandidatur oder zum E-Voting-Tool oder haben Sie keine Zugangsdaten zur Wahl erhalten? Die Geschäftsstelle der V-ATP steht Ihnen für sämtliche Unklarheiten gerne per Mail oder per Teams zur Verfügung.