Unterschriftensammlung zu Lunch-Check-Bons
Migros will die Lunch-Check-Bons ab 2017 nicht mehr akzeptieren. Wir sammeln Unterschriften und wollen die Migros Genossenschaft dazu bewegen, den Beschluss zurückzunehmen.
Hier der Text zur Unterschriftensammlung:
Migros schert aus
Protest gegen Abweisung von Lunchcheck-Bons ab 1.1.2017
Zürich, im Oktober 2016
An die Mitglieder der Geschäftsleitung der Migros Genossenschaft Zürich
Wie wir erfahren haben, wollen die Migros-Restaurants im Kanton Zürich ab 1.1.2017 keine Lunch-Checks-Bons mehr akzeptieren, sondern nur noch die kürzlich eingeführte Lunch-Check-Karte. Dies obwohl die Lunch-Check-Organisation eine unbeschränkte Gültigkeit der Bons bestätigt. Im Reglement der „Schweizer Lunch-Check“ steht ausserdem: „Alle der Genossenschaft Schweizer Lunch-Check angeschlossenen Gastronomen verpflichten sich, sämtliche von Schweizer Lunch-Check herausgegebenen Zahlungsmittel für Mahlzeiten in Verbindung mit/ohne Getränke entgegenzunehmen.“
Die Universität Zürich wird frühestens 2018 in der Lage sein, für ihre Lunch-Check-Bezügerinnen und -Bezüger Lunch-Check-Karten einzurichten. Wir an der UZH möchten aber auch weiterhin mit Lunch-Checks in Migros-Restaurants bezahlen können. Andere Lunch-Checkbezüger/innen - auch mit der neuen Karte - haben noch Bons, die sie benutzen wollen.
Der Verhaltenskodex der Migros-Gruppe hält fest: „Im Umgang mit unseren Kunden (…) handeln wir verlässlich, fair und verantwortungsbewusst.“ Wir wünschen uns genau dies von der Migros.
Wir fordern Sie daher auf, Ihren Entscheid zu überdenken und die Lunch-Check-Bons in den Migros-Restaurants weiterhin als Zahlungsmittel zu akzeptieren.
Besten Dank und freundliche Grüsse
VIP-UZH - Verein des Infrastruktur-Personals der Universität Zürich
VAUZ - Vereinigung akademischer Mittelbau der Universität Zürich
PDV - Privatdozierenden Vereinigung der Universität Zürich
VPOD-Gruppe Universität Zürich
Zur Kenntnis an die Schweizer Lunch-Check Genossenschaft